Aktuelles

Mit Hans-Ulrich Wehler wird am kommenden Mittwoch, dem 12. Februar 2014,19.00 Uhr in der kath. St. Elisabeth-Gemeinde in Hameln einer der renommiertesten deutschen Geschichtswissenschaftler seine Diagnose über soziale Ungleichheit in Deutschland vorstellen. Sein Thema lautet: "Wie soziale Ungleichheit die Gesellschaft spaltet".
lesen Sie mehr...

Die neue Veranstaltungsreihe des Arbeitskreises Ökumene der Hamelner Nordstadt und des Ökumenischen Zentrums Klein Berkel startet am Mittwoch, dem 5. Februar um 19.00 Uhr im Gemeindesaal der Ev. Luth. Martin-Luther-Gemeinde, Brucknerstr. 1.
lesen Sie mehr...

ist Thema des neuen Projekts der Initiative „Kirche mischt sich ein“ im neuen Jahr 2014. Wir leben in Zeiten der Krise. Mehr denn je gilt es, das Richtige zu tun. Doch was ist das Richtige? Lässt sich das Richtige überhaupt philosophisch erkennen? Hat es etwas mit Gerechtigkeit zu tun?
lesen Sie mehr...

Als ausgewiesener Angstexperte wurde der Referent unseres nächsten Vortragsabends bei "Kirche mischt sich ein" von der Süddeutschen Zeitung befragt.
lesen Sie mehr...

Bei unserer nächsten Veranstaltung bei „Kirche mischt sich ein“ am 21. Oktober 2013 in der ev.- luth. Martin-Luther Gemeinde begrüßen wir mit Prof. Dr. Borwin Bandelow einen Gast, der sich international als Experte für Angsterkrankungen einen Namen gemacht hat.
lesen Sie mehr...
Am Montag, den 2. September 2013, wird Radio Aktiv ein Interview mit der Referentin unseres nächsten Vortragsabends senden.
lesen Sie mehr...

Die Referentin unseres nächsten Vortragsabends bei „Kirche mischt sich ein“ am 5. September 2013 in der kath. St. Elisabeth-Gemeinde, Frau Lamya Kaddor, hat ein neues Buch veröffentlicht.
lesen Sie mehr...

Zu ihrem bekanntesten Buch wird die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor am Donnerstag, 5. September 2013 in der katholischen St. Elisabeth Gemeinde referieren.
lesen Sie mehr...

Unsere Medien sind immer wieder voll von Berichten über schier unfassbare Verbrechen. In der Regel reagieren wir mit Abscheu und Ekel, wenn wir davon erfahren. Aber es gibt auch Menschen, die fasziniert sind vom Bösen.
lesen Sie mehr...