Aktuelles

Veranstaltungsreihe 2016 zum Thema "Gewalt und Religion"

Plasger SiegenFür viele Interessierte ist die Veranstaltungsreihe der Initiative Kirche mischt sich ein zu Beginn des neuen Jahres längst ein wichtiger Jahresauftakt. Mit einer Serie von Terminen mit Vorträgen und Diskussionen, Gottesdiensten, Filmen und einer Gesprächsrunde zu einem umfassenden Themenkomplex bietet sie ein Forum für intensive Information und Meinungsbildung sowie den Gedankenaustausch mit anderen Menschen. "Religion und Gewalt" ist das Thema in 2016, leider Gottes in den letzten Monaten immer aktueller geworden. 
lesen Sie mehr...

Spende für Flüchtlingsinitiative

Annähernd 500 Euro konnte der Autor der szenischen Lesung über das Flüchtlingsdrama vor der Insel Lampedusa im Oktober 2013, Herr Antonio Ricco, an die Flüchtlingsinitiative des ACK Hameln überreichen.  Das Geld wurde von den Besuchern der Lesung gespendet, die am 1. Oktober 2015 von der Initiative „Kirche mischt sich ein“ in der St. Elisabeth Kirche veranstaltet wurde
lesen Sie mehr...

Szenische Lesung mit Musik

Schiff gestrandetZu einer szenischen Lesung mit Musik am Donnerstag, dem 1. Oktober um 19.00 Uhr, in der Kath. St. Elisabeth-Kirche unter dem Titel "Ein Morgen vor Lampedusa" laden der Arbeitskreis Ökumene der Hamelner Nordstadt sowie das Ökumenische Zentrum Klein Berkel ein. Antonio Umberto Ricco als Autor und der Musiker Francesco Impostato haben dieses Projekt entwickelt, mit dem sie auf die Flüchtlingskatastrophe vor der kleinen Insel zwischen Sizilien und Afrika reagieren, bei der 366 Menschen im Mittelmeer ertranken.
lesen Sie mehr...

Neues Buch von Michael Lüders

Über die Thesen seines neuen Buches referiert Michael Lüders am Mittwoch, dem 3. Juni 2015 im Gemeindesaal Hohes Feld der Ev.-Luth. Martin-Luther-Gemeinde. Seit wenigen Wochen ist das Buch am Markt, das insbesondere den Staaten des Westens einen Spiegel vorhält über Fehlentscheidungen und rigoroses Durchsetzen eigener Interessen in den Beziehungen zu den Ländern des Mittleren Ostens. 
lesen Sie mehr...

Veranstaltungsort am 3. Juni: Hohes Feld 13

Anders als gewohnt, findet der Vortragsabend mit Dr. Michael Lüders im Gemeindezentrum Hohes Feld der Ev.-Luth. Martin-Luther-Gemeinde statt, Hohes Feld 13. Das Gemeindezentrum findet sich im Hohen Feld, Ecke Meißelstr. am Ende des Reimerdeskampes. Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.

Aus baulichen Gründen kann dieser Abend nicht in der Brucknerstr. durchgeführt werden.

Wer den Wind sät - Vortragsabend mit Michael Lüders

LüdersWer Wind sät, wird Sturm ernten- so heißt es, und so ist es auch gemeint, was Michael Lüders beschreibt in seiner Analyse der aktuellen politischen Situation im Orient: über die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten seit der Kolonialzeit und das, was sie mit der aktuellen politischen Situation zu tun haben.

"Wer den Wind sät - Was westliche Politik im Orient anrichtet" - so lautet das Thema des Vortragsabend am 3. Juni 2015 um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Hohes Feld der Ev.-luth. Martin-Luther-Gemeinde.


lesen Sie mehr...

"Familie im Wandel" - Gesprächsrunde mit Moderator Andeas Jungnitz

Am Sonntag, dem 1. März 2015 um 18.30 Uhr beginnt im Ökumenischen Zentrum Klein Berkel eine Gesprächsrunde als Teil des Projekte 2015 "Familie im Brennpunkt".

Andreas Jungnitz und Hans-Georg Spangenberger haben Gäste aus Hameln eingeladen, um gemeinsam über Fragen der Möglichkeit und Unmöglichkeit von Familienleben in Hameln zu sprechen. Ihr Thema: "Zwischen Überforderung und neuen Wegen: Familie im Wandel". Die Gesprächspartner von Moderator Andreas Jungnitz sind Veronika und Arne Schaper, einem Ehepaar aus Hameln, Bernd Himler, Leiter des FIZ in Hameln und neu bestellter Referent bei der Stadt Hameln für Familie und soziale Entwicklung sowie Frau Dr. Anna Schmitz-Lück, der Geschäftsführerin des SKF Hameln.

Ökumenischer Gottesdienst in Klein Berkel

"Was Kinder brauchen" ist Thema der Predigt im Ökumenischen Jazzrock-Gottesdienst am Sonntag, dem 1. März 2015 um 17.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Klein Berkel. Inhaltlich ist er damit eine Fortsetzung der diesjährigen Veranstaltungsreihe "Familie im Brennpunt", zu dem die vier Gemeinden einladen, die sich gemeinsam als "Kirche mischt sich ein" zusammengefunden haben: die kath. St. Elisabeth-Gemeinde, die Ev.-luth. Martin-Luther-Gemeinde, die Ev. Freikirchliche Gemeinde sowie die Ev.-luth. Kirchengemeinde "Am Ohrberg".

lesen Sie mehr...

Zwei ausgezeichnete Filme

Mit zwei mehrfach ausgezeichneten Filmen setzt „Kirche mischt sich ein“ die Veranstaltungsreihe Familie im Brennpunkt fort.

Am Montag, dem 23. Februar um 19.00 Uhr, wird mit Philomena eine Tragikomödie aus dem Jahr 2013 gezeigt mit Judi Dench in der Hauptrolle.
Am Donnerstag, dem 26. Februar um 19.00 Uhr, wird die Reihe fortgesetzt mit einer britischen Komödie aus 2011: Best Exotic Marigold Hotel.

Beide Filme werden gezeigt im
Gemeindesaal der Ev.-luth. Martin-Luther-Gemeinde, Brucknerstr. 1, jeweils um 19.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.

Zukunft Familie - Wie mit Kindern gemeinsam leben?

Stefan NackeZu einem weiteren Vortrag lädt die Initiative Kirche mischt sich ein in die Evangelische Freikirchliche Gemeinde, Schubertstr. 1-3. Am kommenden Mittwoch, dem 11. Februar um 19.00 Uhr wird Dr. Stefan Nacke, Referent im Bistum Essen für Politik, Wirtschaft und Soziales und Präsidiumsmitglied im Familienbund der Katholiken referieren zum Thema: „Zukunft Familie – wie mit Kindern gemeinsam leben“.  Der Vortrag ist Teil des Projektes 2015 „Familie im Brennpunkt“, das von dem Ökumenischen Arbeitskreis der Hamelner Nordstadt und dem Ökumenischen Zentrum Klein Berkel veranstaltet wird.

Ort: Ev. Freikirchliche Gemeinde
Schubertstr. 1-3, 31785 Hameln
Beginn: 19.00 Uhr
lesen Sie mehr...
<
 1  2  3  4  5  6  7
>

sponsored by