Aktuelles

Der Internationale Kampf gegen Chemiewaffen

KennethGenau vor 100 Jahren endete im Wald von Compiègne der 1.Weltkrieg, in dem rund 90.000 Tote und über eine Million Verwundete durch Chemiewaffen zu beklagen waren. Es dauerte bis 1997, bis eine neue Organisation die Arbeit aufnahm, Chemiewaffen zu beseitigen: die OPCW in Den Haag. Dr. Kenneth Penman, der Referent des Abends, ist Chemiker, der viele Jahre bei dieser Organisation arbeitete.
lesen Sie mehr...

Weltordnung ohne den Westen?

WeltordnungDie Jahrzehnte gültige Weltordnung ist erschüttert. Neue globale Machtverhältnisse entstehen. Drei große und machtvolle Player, Russland, China und USA, treffen auf die Europäische Union in der Krise. Wie sind in einer solchen Situation europäische Werte durchsetzbar? Welchen Einfluss hat Deutschland?

Gernot Erler hat sich in seiner aktiven Zeit als Politiker intensiv mit diesen Themen auseinandergesetzt und in seinen Funktionen als Staatsminister im Auswärtigen Amt oder Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die OSZE aktiv deutsche Außenpolitik mitgestaltet. Ihn haben wir am Mittwoch, 24. Oktober 2018 als Referenten zu Gast in der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Hameln, Schubertstr.1 - 3, Ilphulweg. Sein Vortrag "Weltordnung ohne den Westen? - Europa zwischen Russland, China und Amerika" beginnt um 19.00 Uhr.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Das kurdische Problem - Worum geht es?

„Das kurdische Problem – Worum geht es?“ lautet der Vortrag von Dr. Yasar Aydin am Mittwoch, dem 23. Mai 2018 um 19.00 Uhr in der Kath. St. Elisabeth-Gemeinde, Arndtweg 17 in Hameln. Die Initiative Kirche mischt sich ein hat ihn eingeladen, zu diesem langjährigen und immer wieder aufflammenden Konflikt um die Freiheitsbestrebungen der Kurden zu berichten und zu diskutieren. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

lesen Sie mehr...

Neue Termine für das Projekt 2018 veröffentlicht

Die Termine, Themen und Referenten für das neue Projekt 2018 zum Thema "Wohlstand & Verantwortung" stehen fest und sind veröffentlicht worden. Sie finden alle Informationen auf dieser Homepage von uns unter dem Reiter "Projekte". Das Plakat mit der Übersicht aller Termine finden Sie hier.

Eine Geschichte der Weltbilder

Was ist die Welt, und wie sieht sie aus?  So lautet eine der ältesten Fragen der Menschheit, der wir auch heute noch so begegnen wie vor Jahrhunderten: Wir zeichnen Weltbilder, die da anfangen, wo unsere Sinneswahrnehmung aufhört.  Mit Ernst Peter Fischer haben wir am Mittwoch, den 18. Oktober 2017, einen Referenten im Gemeindesaal der Martin-Luther-Gemeinde Hameln zu Gast, der so spannend wie lehrreich über diese Geschichte der Weltbilder erzählen wird. Beginn ist 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
lesen Sie mehr...

Nächster Termin Klein Berkel am 28. August

Nach den Ferien startet unsere Vortragsreihe am Montag, den 28. August 2017, mit einem Termin im frisch renovierten Ökumenischen Zentrum Klein Berkel. Gemeinsam mit dem AdU - Arbeitgeberverband der Unternehmen im Weserbergland e.V. - haben wir eine besondere Referentin eingeladen, die uns über eine besondere Gesellschaftsstudie berichtet, über die sie gerade auch ein Buch veröffentlicht hat: Frau Prof. Dr. Jutta Allmendinger. Ihr Thema: Das Land, in dem wir leben wollen - Wie die Deutschen sich ihre Zukunft vorstellen.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
lesen Sie mehr...

Nächster Vortrag am 7. Juni 2017

Randow RoboterDer nächste Vortragstermin steht fest: am 7. Juni 2017 um 19.00 Uhr wird Gero von Randow, Journalist bei der ZEIT in Hamburg in der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde über ein immer aktueller werdendes Thema sprechen und diskutieren: "Kopfgeburten - Zukunft Roboter?".

lesen Sie mehr...

Zum nachlesen: Vorträge des Projekts 2017

Alle die gern etwas über die Inhalte erfahren möchten, die unsere Referenten zu unserem Projekt 2017 vorgetragen haben, finden einen kurzen Bericht auf dieser Homepage unter dem Menüpunkt Projekte/Projekt 2017.
lesen Sie mehr...

Achtung: Die richtigen Termine

Leider haben wir in unseren Presseinformationen einen Termin falsch angeben, was natürlich von der Dewezet auch so übernommen wurde. Deshalb möchten wir hier auf die richtigen Termine hinweisen, wie sie auch so in unseren Flyern und Plakaten zu finden sind:
der zweite Ökumenische Gottesdienst findet am 19. März um 17.00 Uhr in der Kath. St.-Elisabeth-Kirche statt, an den sich die Talkshow mit Andreas Jungnitz als Gesprächsleiter im Gemeindesaal anschließt - nicht, wie fälschlicherweise in der Zeitung zu lesen war, am Sonntag, den 21. Februar!

Neue Veranstaltungstermine im Februar und März 2017

Logo Mit einem Projekt zum Thema "Reformation & Moderne" beginnen wir das neue Jahr 2017. Die erste Veranstaltung zu diesem Thema beginnt am 8. Februar 2017 um 19.00 Uhr im Gemeindesaal der Ev.-Luth.-Martin-Luther-Gemeinde in der Brucknerstr. 1 in 31785 Hameln. Herr Dr. Fleischmann-Bisten, unser Referent aus Bensheim, diskutiert das Leitthema unseres Projektes 2017 "Die Reformation - eine Quelle der Moderne". 
<
 1  2  3  4  5  6  7
>

sponsored by